Das Wohlfühlkonzept

Wellfare, oder Wohlergehen von Tieren. Damit meinen wir sowohl den seelischen als auch den körperlichen Bereich.
Es wurde zum Beispiel von der amerikanischen gemeinnützigen Veterinärvereinigung klar beschrieben:
"Ein Tier ist wohlauf, wenn es gesund ist, ausreichend und artgerecht ernährt ist, sich sicher und wohl fühlt, das natürliche Verhalten seiner Art zeigen kann und nicht unter unangenehmen Zuständen wie Schmerzen, Angst und Stress leidet."
Zusammenfassend geht es im Wesentlichen darum, glückliche und gesunde Tiere zu halten. Dies ist die Zusammenfassung der Pflege eines Tieres, in unserem Fall eines Schweines.
Die Pflege umfasst:
- Wasser, nämlich ganztägiger Zugang zu sauberem Wasser
- regelmäßige Ernährung in guter Qualität
- Aufstallung, Schutz vor Nasse, Wind und Sonne
- Auslauf ̶ wir züchten schließlich Weideschweine, keine klassischen Stallschweine
- andere rassetypische Bedürfnisse wie eine Schlammgrube und ein "Kratzbaum"
- die Möglichkeit, mindestens zu zweit, besser in einer Herde zu leben; es ist für Schweine selbstverständlich, in einer Herde im Matriarchat zu leben
- minimaler Stress unsererseits
- tierärztliche Versorgung, ob präventiv oder akut
- rücksichtsvolles Töten
Obwohl es im Tierschutzgesetz enthalten ist, ist es heute jedem vernünftigen Züchter klar, dass er von gesunden und glücklichen Tieren viel mehr als von kranken und psychisch Leidenden profitiert. Dies betrifft sowohl die Ferkelwürfe als auch die Fleischqualität.